Die KAB St. Paulus Rheine e.V.

der Verein mit 143-jähriger Geschichte

 

In eigener Sache:  Im Bereich Rheine gab es hinsichtlich der

                               KAB-Ortsgruppen  seit dem Jahr 2020

                               wesentliche Veränderungen.

 

                                   Klicken Sie bitte hier um näheres zu erfahren

 

 

 Wenn Sie Lust haben, klicken Sie einfach die nachfolgenden Fotos an:

 P1010887      0441      DSC 0847

P1030460          P1000001

P1040509              P1020981

P1000329                         P1020945

P1000025  E   0071

P1020178   P1030173   P1030393

 

Aktuelle Veranstaltungen

 

 demnächst:

 

Samstag, 27. September 2025 - Erntedankfest der KAB St. Paulus Rheine

Am Samstag, 27. o9. 2025 findet das diesjährige Erntedankfest der KAB St. Paulus um 19.3o Uhr im Basilika-Forum statt. Der Abend beginnt mit einer kleinen Andacht zum Erntedank mit Pastor Heinz Mackel. Wie aus den vergangenen Jahren gewöhnt, wird anschließend leckerer Zwiebelkuchen und dazu Federweißer angeboten. Aber auch andere Getränke stehen zur Verfügung. 

Anschließend werden gemeinsam Lieder zum Erntedank bzw. passend zur Jahreszeit gesungen und sicherlich auch Texte und Gedichte zu diesem Thema zu hören sein. Die Veranstaltung läuft in entspanntem Rahmen ab und in Gedanken an die diesjährige Ernte der Bauern und die im eigenen Umfeld (Obst, Gemüse o.a. vielleicht aus dem eigenen Garten) geht der Abend nach einigen geselligen Stunden zu Ende.

Die Kosten für Zwiebelkuchen, Getränke und Tischschmuck werden auf alle Teilnehmer umgelegt. Eingeladen zu diesem Abend waren alle Vereinsmitglieder. Wegen Zwiebelkuchen und Ferderweißen war eine Anmeldefrist bis zum 22.09. gesetzt.

 

Freitag,  10. Oktober 2025 - "Freitagsbingo"

Das nächste "Freitagsbingo" findet statt am Freitag, 10. Oktober 2025 und beginnt um 15.oo Uhr im Basilika-Forum in Rheine, Osnabrücker Str. 34. Einlass ist ab 14.oo Uhr. Gespielt wird auf Schiebekarten zum Preis von 4,5o Euro pro Stück. Die Anzahl der Karten bestimmt jeder Spieler selbst. Jede Karte gilt für alle Spiele des Nachmittags. Im Preis der Karten sind Kaffee, Tee und Kleingebäck in der Pause enthalten.. Die Veranstaltung dauert von 15.oo bis ca. 17.3o Uhr. Gespielt werden 9 Durchgänge, in denen jeweils die ersten beiden Plätze mit einem Preis belohnt werden. In jeder Veranstaltung geht es um schöne Preise eines Mottos, also sogen. Mottopreise. Kleinere Preise gibt es auch für sogen. schnelle Runden und als Eckenpreise.

Eingeladen sind selbstverständllich alle Interessierten und nicht nur KAB-Mitglieder. Anmeldungen sind nicht eforderlich. Kosten - außer für die Schiebekarten und Kaltgetränke - entstehen nicht.

 

Mittwoch, o8. Oktober 2025 - geführte Radtour

Am Mittwoch,  o8. Oktober 2025 startet die letzte geführte Radtour d.J. um 14.oo Uhr  an der Basilika. Im Jahreskalender der KAB St. Paulus war der 01.Okt.`25 als Termin dieser Fahrt vorgesehen, musste jedoch wegen einer Verhinderung des Radwanderführers um eine Wochen verschoben werden. Angaben zu Ziel und Länge liegen noch nicht vor, werden aber baldmöglich nachgereicht. 

Eingeladen zu dieser Fahrt sind wieder alle Interessierten.  Das Tragen eines Fahrradhelmes ist gewünscht, passende Überkleidung für unvorhergesehenes Regenwetter wird empfohlen. Kosten entstehen keine außer den persönlichen Ausgaben für Kaffee und Kuchen. Eingeladen zu dieser Fahrt sind wieder alle Interessierten: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

Dienstag, 21. Oktober 2025 - "Frühstück für alle"

Am Dienstag, 21. Oktober 2025 findet das nächste "Frühstück für alle" im Basilka-Forum in Rheine statt. Der Beginn ist um 9.oo Uhr und bei Kaffee (Tee) und belegten Brötchen kommt man schnell ins Plaudern. Für das Frühstück werden 2,oo € eingenommen. Über den nach dem Frühstück folgenden Bericht liegen z.Zt. noch keine Informationen vor, werden jedoch kurzfristig nachgereicht. Eingeladen sind alle Interessierten, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

Berichte zur KIrchengemeinde St. Antonius Rheine, und .....

Berichte der Diözesan-KAB oder auch des KAB-Bundesverbandes finden Sie am Ende unserer Rückblick-Berichte

   


 

Rückblick

Sonntag, 07. September 2025 - Radwallfahrt zur Mutter Anna in Hopsten-Breischen                                

20250907 144857  Wie in jedem Jahr wurde am ersten Sonntag im September vom Bezirksverband der KAB-Nordmünsterland eine Radwallfahrt unter dem Namen "Pilger der Hoffnung" nach Breischen - einem Ortsteil von Hopsten - zur Hl. Mutter Anna angeboten. Gleich neben der alten Wallfahrtskapelle liegt ein kleiner Park mit der Neuen Kapelle, in der der Gottesdienst angeboten wurde.                        

20250907 144913  Bei strahlendem Sonnenschein fand dieser Gottesdienst draußen statt. Leider hatte sich hierzu nur eine rel. kleine Gruppe von KAB-Mitgliedern aus dem nördlichen Münsterland versammelt. Allein die Wallfahrgruppe aus Rheine war mit 19 Personen vertreten, die nur z.Tl. mit dem Rad gefahren waren. Der weitaus größere Teil war mit PKW angereist, hatte doch das inzwischen hohe Durchschnittsalter und die entsprechend geringe Mobilität ihren Tribut gezollt.

20250907 145018  Den Abschluß bildete das KAB-Lied nach der Melodie "Großer Gott wir loben Dich" sowie der Auszug der Vereinsbanner.                                                                                                                                                      

Mittwoch, 03. Sept. 2025 - Radtour nach Emsdetten

Mit insgesamt 12 Personen hatte die geführte Fahrradtour der KAB St. Paulus Rheine e.V. das Ziel Emdetten. Der Weg führte über Elte und Sinningen nach Emsdetten und dort zum Café Liesenkötter. Dort wurde eingekehrt bei Kaffee und Kuchen. Nach knapp 3 Stunden und ca. 38 Kilometern Fahrstrecke erreichte man wieder Rheine und die ganze Gruppe zeigt sich zufrieden mit der Durchführung dieser Radtour. Der Radwanderführer Alfred Marks wies noch darauf hin, dass die nächste Tour (die letzte dieses Jahres) nicht in der ersten Woche im Oktober stattfinden könne, sonder erst am 08. Okt. 2025.

 

Mittwoch, 06. August 2025 - Radtour zum Naturagart

Neun Personen haben an dieser Fahrradtour teilgenommen. Ziel war das Ausstellungslände Naturagart in Ibbenbüren-Dörenthe.  Um 14.oo Uhr startete  die Gruppe an der Antonius-Basilika in Rheine. Nach 21 km Fahrt entlang des Dortmund-Ems-Kanales über Rodde, Bevergern und Riesenbeck erreichte man das avisierte  Gelände  kurz hinter Birgte. Kaffee und Kuchen wurde im Freien draußen eingenommen. Bestaunt wurden neben den in voller Pracht stehenden Blumen, Stauden und sonstigen Gewächse auch die riesigen Störe in den großen Fischbecken der Grottenanlage. Gegen 16.3o Uhr wurde die Rückfahrt angetreten, die nach insgesamt ca. 40,5 km wieder am Ausgangspunkt Rheine endete.

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren nach einer schönen Fahrt wieder heil zurück. 

Hinweise zur nächsten Fahrt mit dem Radwanderführer Alfred im September finden sie demnächst hier und in der örtl. Presse.

 

 Dienstag, 16. Juli 2025 - Radtour mit Tourführer Alfred

Dieser Tag war durchweg regnerisch. Spontan wurde von den Teilnehmern und dem Tourführer entschieden, die Radtour ausfallen zu lassen und anstelle dessen in PKW-Fahrgemeinschaft zum vorgesehenen Zielort - dem Heimathaus in Wettringen zu fahren. So konnten alle Teilnehmer trocken und in Ruhe ihren Kaffee und Kuchen geniessen. 

 

Freitag, 11. Juli 2025 - Freitagsbingo im Basilika-Forum

Wie an jedem zweiten Freitag des Monats hieß es auch heute "Wir spielen heute Bingo - herzlich willkommen". 67 Spielteilnehmer kamen bis 15 Uhr zusammen, um ca. zweieinhalb Stunden  bei guter Unterhaltung und knisternder Spannung insgesamt 9 unterschiedlich aufwändige Spielrunden , sowie zwei "schnelle Runden" miteinander zu spielen. Bis auf eine Spielrunde gab es bei allen anderen Spielrunden zwei Gewinner bzw. Gewinnerinnen, die einen Teilnahmegutschein für ein gemeinsames Flammkuchenessen gewannen.                                                       

Das Freitagsbingo am 08. August musste urlaubsbedingt ausfallen, sodaß sich alle Gewinner und Gewinnerinnen vom 11.07. sowie der "Bingomaster" und das Serviceteam im Gasthof "Zeitgeist" in Rheine trafen, um dort die vielen und leckeren Flammkuchen zu probieren und zu geniessen, die dort geemäß "all you can eat" angeboten wurden.

Das nächste Freitagsbingo findet am 12. September statt, wenn es wieder heißt "Wir spielen heute Bingo - herzlich willkommen". Auch dann gibt es wieder Preise eines bestimmten Mottos (aber stets eines anderen Mottos ) zu gewinnen gibt. 

  

Hinweis an dieser Stelle:

Zwischen dem 10.12.2024 und Juni 2025 bestand keine Verbindung zum Server, sodass weder Berichte zu "Demnächst" wie auch zum "Rückbllck" eingestellt werden konnten. Wir bitten das zu entschuldigen.

 

Dienstag, 10. Dezember 2024 - "Frühstück für alle"

Am 10, Dezember 2024 fand das letzte "Frühstück für alle" 2024 im Basilika-Forum in Rheine statt. Diesmal ging es nach dem Frühstück nicht darum, einen bestimmten Referenten oder einen speziellen Themenbereich vorzustellen, sondern es ging ausschließlich darum, auch in diesem Kreis von Gästen für eine kurze Zeit das Hasten und Eilen auf den Strassen und in den Geschäften zurückzustellen. Es wurde die Gelegenheit geboten, "runterzukommen" und sich für kurze Zeit mit dem eigentlichen Sinn von Weihnachten und Advent, dem Geburtstag des Christuskindes bewusst zu werden. Mit wunderbar durch den Gitarrenkreis um Margret Schepers vorgetragenen Liedern, diese aus voller Überzeugung mitzusingen, Texte zu hören über Ankunft, über das Warten darauf, über die Vorfreude, etwas geschenkt zu bekommen und seinerseits Freude zu verschenken. Wie geht das besser als mit schönen Liedern und den von Frauen des Vereins vorgetragenen Texten ansprechender Kurzgeschichten. Mit freundlichem Dank an die Protagonisten des Morgens und mit besten Wünschen für die bevorstehende Zeit für die Gäste wurden die Anwesenden verabschiedet, jedoch nicht ohne die Einladung zum  nächsten  "Frühstück für alle" weiterzugeben, das am Dienstag, 21. Januar 2025 stattfindet, dann mit der Referentin Heike Hövels zum Thema "Einsamkeit im Alter".

 

Samstag, 30. November 2024 - Adventsfeier

Sehr harmonisch verlief die Adventsfeier der KAB St. Paulus am 30. November 2024 im Gemeindesaal St. Marien in Rheine.. Einen Tag vor dem ersten Advent hatte man evtl. mit etwas mehr Gästen aus den KAB-Reihen gerechnet, aber auch so entstand bei Kaffee (oder Tee) und Plätzchen sowie Christstollen und Spekulatius schnell eine schöne Atmosphäre. Am Klavier begleitet von der Organistin Frau Maria Seidler wurden traditionelle Adventslieder gesungen.

Advent 24 

Frau Franzis Büscher und Herbert Kneuper trtugen einige Weihnachtsgeschichten vor, die sowohl adventlich besinnlich, wie auch humorvoll und zum schmunzeln anregend waren. Abschließend waren die Gäste froh, an diesem Nachmittag auf den vorweihnachtlichen Einkaufstrubel verzichtet zu haben. Gemeinsam wurde der Nachmittag nach ca. 2 Stunden beendet und man trat den Heimweg an, nicht ohne die besten Wünsche für die Vorweihnachtszeit mitzunehmen.

 

Dienstag, 19. November 2024 - "Frühstück für alle"

Stadtgeschichte auf 16mm - Filmstreifen gebannt

Heinz Schulte

Heinz Schulte aus Rheine-Hauenhorst (Bild links) war zu Gast beim Novemberfrühstück der KAB St. Paulus im Basilika-Forum. Knapp über 40 Besucher waren anwesend, als er nach dem Frühstück begann, einen kurzen Film zu zeigen, wie er in früheren Zeiten im Metropol-Theater vor Beginn des eigentlichen Films gezeigt wurde  -  ein Werbefilm - . Selbst der schwere Gong, der die Besucher ehemals in den Kinosaal rief, durfte nicht fehlen.

Anschließend bot er den Gästen eine Auswahl von Filmen an, die er vorsorglich mitgebracht hatte und die sich alle in irgendeiner Form mit Ausschnitten der Rheiner

Stadtgeschichte befassten. Gezeigt wurde dann ein Film mit einem Querschnitt durch die Entwicklungsgeschichte Rheines im zwanzigsten Jahrhundert (Verkehr, Industrie und Gewerbe, die Menschen, Freizeit u. vieles mehr). Bewusst wurde den Besuchern bei den Ausführungen von Heinz Schulte der gesamte Aufwand und die unbeschreibliche Liebe zur ehrenamtlichen Arbeit auf dem Gebiet der Film- und Tondokumentationen.  Sein Anliegen ist es immer wieder, die Historie der Stadt Rheine authentisch in Bild und Ton festzuhalten, um sie so späteren Generatonen zugänglich zu machen. Dazu gehören immense Gespräche mit Institutionen, Menschen und vor allem - wenn noch möglich - mit Zeitzeugen. Das Puplikum zeigte sich äußerst angetan von seiner Arbeit, seinen Filmen und        insbesondere von seinen Ausführungen. Es honorierte seine Arbeit nicht nur mit viel Beifall, sondern auch mittels einer Spendensammlung mit einer kleinen Unterstützung seiner mannigfaltigen finanziellen Aufwändungen.

 

 

Dienstag, 10. 09. 2024 - Deutschland hat Rücken

Und wieder traf das Thema den Nerv der interessierten Zuhörer. Die KAB St. Paulus hatte eingeladen und ca 30 Besucher verfolgten im Basilika-Forum interessiert den Ausführungen der Apothekerin Monika Müller von der Apotheke im Gesundheitszentrum an der Osnabrücker Strasse in Rheine. Rückenschmerzen ohne klare Ursache sind weit verbreitet, Oft aber lassen sie sich gut in den Griff bekommen. Lt. Statistik klagt fast jeder dritte Erwachsene in Deutschland über Rückenschmerzen oder es fährt ihm gelegentlich ins Kreuz.  Rückenschmerzen sind eine der häufigsten Ursachen für  Krankschreibungen. "Ein schmerzender Rücken ist nicht automatisch krank", sagte die Referentin. Im Schmerz stecke damit die Chance, etwas zu ändern. Unser Alltag ist oft wenig rückenfreundlich.  Bewegungsmangel, Stress, stundenlanges Sitzen, Übergewicht, all das nimmt unser Rücken wörtlich krumm.  Rückenschmerzen, die sich nicht auf eine konkreten Auslöser festmachen lassen, sind die am weitesten verbreiteten Beschwerden.

Bewegung ist nachweislich das beste Mittel. um Rückenschmerzen vorzubeugen. Bewegung in den Alltag zu integrieren, bewirkt schon viel. Stundenlanges Sitzen vor dem Computer oder das Hinlümmeln vor dem Fernseher, sollte man vermeiden. Mindestens jede Stunde einmal aufstehen und sich bewegen. Beim Telefonieren zu stehen oder sich zu bewegen ist ein guter Anfang. Zwei bis drei mal pro Woche moderat Sport zu treiben, bewirkt schon sehr viel. Die Sportart ist nicht so entscheidend, viel mehr bewirkt die Regelmäßigkeit.  "Für den Rücken heißt Bewegung, nicht zulange in einer Position zu verharren",  weiß die Apothekerin.

Auch Stress kann bei Rückenschmerzen eine Rolle spielen. Angst, Unzufriedenheit, Überforderung, Porbleme in der Familie und/oder finanzielle Sorgen begünstigen Verspannungen oder Rückenschmerzen. Mehr Freizeit, Sport oder Schlaf  kann diesen Schmerzen entgegenwirken. "Wärme ist das beliebteste Mittel gegen Rückenschmerzen. Wärme weitet die Gefässe, fördert die Durchblutung und verringert so die Muskelspannung", erklärt Frau Müller. Das kann Schmerzen oder Verspannungen lindern und so helfen, wieder in Bewegung zu kommen. Die wichigste Maßnahme ibei Rückenschmerzen aber ist eine gezielte Stärkung der Rumpfmuskulatur.  Muskelaufbauübungen kannen ohne viel Aufwand zu Hause druchgeführt werden. Die "eine Übung"  oder "den Sport, der Rückenschmerzen vorbeugt", gibt es nicht mehr. Vielmehr sind  regelmäßig betriebene Übungen oder Sportarten, wie z.B. Wandern, Radfahren, Kraulschwimmen, Joga oder Tanzen ideal und sehr förderlich für die Rückengesundheit.

"Bei Länger anhaltenden Veschwerden sollte auf jeden Fall ein Arzt aufgesucht werden", riet zum Abschluß die Apothekerin M. Müller.

 

Mittwoch, 03. September 2024 - Radtour der KAB St. Paulus

Aufgrund der schlechten Wettervorhersage am Morgen konnte die ursprünglich für diesen Tag geplante Combifahrt Bahn / Fahrrad zu den Rieselfeldern in Münster nicht durchgeführt werden. Kurzfristig wurde umdispuniert und das Ziel der Fahrt geändert.

Die Radler wurden am vereinbarten Treffpunkt abgeholt und die Ersatztour führte dann Richtung Salzbergen, Holsten und Bexten, dann zur Gutsschänke Holsterfeld, wo man einkehrte und das Mittagessen einnahm. Nach ca. 30 Kilometer Fahrstrecke kam die Radgruppe noch vor dem Regen wieder in Rheine an.

Die geplante Radtour zu den Rieselfeldern soll im kommenden Jahr nachgeholt werden.

Die letzte Radtour der KAB St. Paulus wird am 09. Oktober stattfinden. Sie führt dann über Salzbergen zum Hürhues in Mehringen und von dort zu "Else am See" nach Schüttdorf. -- so das Wetter es dann zulässt. Die Fahrt startet um 14.oo Uhr an der Basilika. Auch für diese Tour ist eine Anmeldung nicht notwendig und alle Interessenten sind herzlich eingeladen.

 

20. August 2024 - "Frühstück für alle"

Die KAb St. Paulus konnte ein weiteres Mal den Spezialisten für Gesundheitsübungen der AOK, Herrn Daniel Schieders, zu einem Referat gewinnen. Diesmal referierte er zum Thema: Mit Bewegung fit im Alter. Mehr als 40 Personen waren der Einladung gefolgt.

Endlich Ruhestand!? Mit zunehmenden Alter wächst der Wunsch nach Müßiggang. Man möchte sich zurücklehnen und sich vom Arbeitsstresss erholen. Besser nicht, sagte der Referent. MIt der Zeit lassen die geistigen und körprlichen Funktionen nach. Wissenschaft und Praxis betonen einhellig die Bedeutung von tegelmäßiger körperlicher Aktivität bis ins hohe Alter.  "Körperliche Aktivität und gezielte Bewegung leisten nachweislich einen positivenm Bitrag zur Förderung der Lebensqualität", vermittelte der Referent. Viele Studien belegen, dass sich der Einsatz auch bei bereits eingetretenen Einbußen lohnt. Dr Beginn mit regelmäßiger Bewegung ist in jedem Alter möglich. Bei Bewegung gelten Alter und Krankhet nicht als Ausrede. Egal wie alt an ist, im Gehirn bleiben die Fähigkeiten erhalten, sich an neue Reize und Zustände anzupassen. Es blieb nicht nur bei dem Vortrag, sondern alle Teilnehmer wurden aufgefordert, in einer großen  Runde im Nebenraum kleine Übungen zur Gesundheit mitzumachen.  Das gelang nicht allen sofort, es zeigte sich aber, dass simpel aussehende Bein- und Armübungen mit Konzentrtion gemeistert werden konnten. Es müssen gar nicht heftige Belastungen oder die klassischen Sportarten sein,sonden auch kleine Übungen tragen zur Verbesserung der Lebensqualität bei.

Zum Schluss ermunterte der Referent die Teilnehmer: "Erwarten sie keine Wunder. Auch kleine Erfolge sind Erfolge."

Eine gelungene Veranstaltung. Die Teilnehmer waren mit Begeisterung dabei. Die einzelnen Übungen wurden oft mit Gelächter begleitet. Herr Schneidiers wurde bereit jetzt für eine Veranstaltung im nächsten Jahr eingeladen.

 

 Freitagsbingo

Das Freitagsbingo der KAB St. Paulus hat sich inzwischen bei den Spielinteressierten gut herumgesprochen. Die erste Veranstaltung dieser Reihe war im Juni 2016 und mit 16 Spielteilnehmern etwas gering besetzt. In den Folgemonaten stieg die Zahl der Teilnehmer stetig und so konnte der Spielleiter Norbert Groppe im Sommer 2018 bereits 70  Spielerinnen und Spieler begrüßen. Stets ist der Saal im Basilika-Forum gut besetzt und bei Kaffee, Tee, Plätzchen erleben die Spielteilnehmer etwa zweieinviertel spannende und unterhaltsame Stunden in angenehmer Atmosphäre.  Bei allen Bingoterminen waren bislang tolle Preise zu gewinnen. So gab es z.B. im Laufe der Zeit Busfahrten u.a. zum Maschseefest in Hannover und zum Hafengeburtstag in Hamburg zu gewinnen, gemeinsame Frühstücke oder gemeinsame Besuche in Restaurants waren zu gewinnen, gemeinsam wurde das GOP-Theater in Münster besucht, in der Vorweihnachtszeit gab es wertvolle Preise von Lebkuchen-Schmidt aus Nürnberg oder Marzipan von Niederregger aus Lübeck. Im Januar oder Februar war das Motto schon mal "Schlachtfest" und ein ganzes Schwein kam zerlegt und portionsweise eingeschweißt auf den Gewinnetisch.  Im Frühjahr oder Sommer gibt es Blumen zu gewinnen oder Gutscheine zu Restaurantbesuchen und, und und.

Den jeweils aktuellen Termin finden Sie auf dieser Seite bei den aktuellen Terminen.

Die Reinerlöse dieser Bingoveranstaltungen gehen in die KAB-Paulus-Stiftung, die in einem regional eingegrenzten Bereich soziale Projekte und persönliche Härtefälle unterstützt.

Der Spielleiter Norbert Groppe freut sich bereits jetzt auf die nächste Spielrunde am 12. Sept. 2025.  wenn es wieder heißt: "Bingo - herzlich willkommen!"

 

P1020251  P1020324  

C1  D1

E1  F1

Das Freitagsbingo findet - wie der Name schon sagt - immer am Freitagnachmittag statt. Die genauen Termine werden jeweils hier auf der KAB-Seite, in den Rheiner Wochenblättern, in der Tageszeitung und auf Plakaten bekannt gegeben. Start ist um 15.oo Uhr, Einlass ist ab 14.oo Uhr und die Veranstaltung dauert etwa 2,o bis 2,5 Stunden. Das nächste Freitagsbingo ist am 24. Januar 2025.

 

 

Weitere interessante Informationen

 

Neues aus dem Bereich der Kirchengemeinde St. Antonius Rheine

z.Zt. keine Informationen

 

 Aktuelle Informationen vom Bildungswerk der KAB  bzw. vom KAB-Bezirk Nordmünsterland 

 DIN A-4 Flyer, mittig gefaltet, Bildungswerk der KAB    -   

Informationen KAB 1u4         Vorderseite

Informationen KAB 2u3         Rückseite

Flyer "Grenzenlos Digital"  Seminar 

Flyer "Pilger der Hoffnung", Radwanderung zur Mutter Anna in Hopsten-Breischen